Hallo Tobi,herzlichen Dank für das tolle Kompliment. Neutralität und vor allem Seriosität sind mir sehr wichtig und deshalb freut es mich natürlich sehr, wenn das von meinen Besuchern auch so gesehen wird. Ich hatte zum WMF Kult Pro ja schon geschrieben, dass mich dieser Mixer schon eine ganz Zeit lang begleitet und ich persönlich bis dato mit Ausnahme eines Eigenverschuldens bisher durchweg positive Langzeiterfahrungen sammeln konnte. Sicherlich ist der WMF bei mir nicht mehr täglich im Einsatz weil auch ich mich hinsichtlich der Qualität mit dem Profimixer <a href="http://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-300-test-erfahrungen">Pro 300 von Vitamix</a> verbessert habe, aber dennoch wird er noch des Öfteren für Shakes oder gezielte Tests verwendet. Ich konnte zwischenzeitlich auch Rücksprache mit WMF halten. Der Hersteller hat mir versichert, dass die Reklamations- und Retourenquote bei diesem Produkt schwindend gering ist. Andernfalls würden Sie selbst auch Produktverbesserungen anstreben, schließlich hat WMF auch seinen guten Ruf zu verlieren. Gerne bleibe ich hier aber am Ball und werde weiterhin ein Auge darauf haben.Nun aber zu deiner Frage: Sowohl der <a href="http://www.smoothie-mixer.de/profi-cook-pc-um-1006-universalmixer-test-erfahrungen/">Profi Cook 1006</a> als auch der WMF-Mixersind in ihren jeweiligen Preis- und Leistungsklassen meiner Ansicht nach hervorragende Geräte, die für einen Anfänger (einfache Frucht- und grüne Smoothies) bestens geeignet sind. In puncto Qualität der Mixergebnisse (feinere Resultate, vor allem bei zäheren Zutaten) und Anwendungsvariabilität ist der WMF nochmals besser, dagegen der Profi Cook deutlich günstiger. Möchtest du nur einfache Smoothies mixen, reicht also sicherlich auch der Profi Cook und du kannst zudem noch Geld sparen. Dagegen bei anspruchsvolleren Zutaten empfehle ich dir den WMF-Mixer.Viele Grüße,
Thorsten
↧