Hallo
Habe auf Grund eurwr positiven Bewertungen den wmf Kult pro power vor knapp 2 Jahren gekauft wegen der
Angegebenen hohen Leistung aber einem GLASBEHÄLTER was mir sehr wichtig war. Ich hatte bedenken, dass die Alternative von Philips mit 900 kW zu schwach ist für grüne smoothies. Aber ich habe immer öfter gehört das diese Angaben mit dem wirklichen gemessenen Eingang in Watt bei weitem nicht stimmt.
Messtechnik ir eigentlich auch in der Richtung nach?
Mein wmf hat sich von der Qualität der Ergebnisse her genauso verhalten wie beschrieben.bei ganz zähem Grünzeug braucht er mehr Zeit bzw Karotten und StangenSellerie gab es nur vereinzelt mal kleine Stücke.
Das könnte mir dem engen Freiraum unter dem Messer zusammenhängen bzw .das ich den Krug immer ziemlich voll gemacht hatte.
Sobald ich beim ausgießen meist ca bei der Hälfte bemerkt hatte,das irgendwann ein festes Teilchen abgetaucht war Habicht den halbvollen Behälter einfach noch mal bei Höchstgeschwindigkeit kurz gemixt und alles grobe war beseitigt. Mit dem Vorgänger von Russel Hobby 18995-56 aura set zusätzlich mit mahlaufsatz ist das zb kaum passiert, obwohl ich bei beiden das Gemüse kaum viel im voraus zerkleinert hatte.einzig das Ergebnis war beim wmf etwas cremiger, aber bei doppelt soviel kW verständlich.
Das einzige wirkliche Problem war erstens: schwarzer Abrieb von unten aus dem Motorblock , der mir andauernd die weiße Arbeitsplatte versaute.zweitens das Drehrad ging anfangs schon sehr zäh und ließ sich irgendwann gar nicht mehr drehen bzw brach dann letzte Woche und drehte leer durch.
Würde mir als Ersatz jetzt gerne den Philips HR2195/08 zulegen.
Die einzige Sorge ist, ob ich das Gemüse und Obst auch ohne alzufeinem zerkleinern einfüllen kann und er mit 900 W damit auch zurechtkommt. Vieleicht könnt ihr mich da beraten.vieleicht gibt’s ja noch was neues in der mittelklass
Den Philips 2195 gäbe es jetzt um 59. € genau wie das Russel Hobby Set für die luxuriöse Ausstattung mit automatischen Programmen ein kampfpreis von Philips, da bekommt man bei den HochleistungMixern nicht mal ein mixgefäßaus Plastik….
↧
Von: Klaus Pichler
↧