Quantcast
Channel: Kommentare zu: WMF Kult Pro Standmixer Test und Erfahrungen
Viewing all 92 articles
Browse latest View live

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Kristiane,

danke für dein Lob :)

Es kommt ein bisschen darauf an, was du „häckseln“ willst. Bei Blattgrün und ohne weitere Flüssigkeit wirst du Probleme haben und zwar in jedem Standmixer, egal welches Modell. Dafür sind die Geräte nicht gemacht: Ohne Flüssigkeit entsteht kein Mixstrudel, das Messer erreicht nicht alles und läuft oft ins Leere. Bei Kohlsorten klappt es etwas besser, aber auch da wird das Gemüse nicht gleichmäßig zerkleinert. Es würde helfen, etwas Wasser zuzugeben, aber dann hast du schnell eine Pampe und die will man ja auch nicht im Salat haben 😉

Ich fürchte, da musst du weiterhin manuell ran. Oder du holst dir einen Universalzerkleinerer, wobei mir persönlich ein Extra-Gerät dafür zu umständlich wäre. Zumal du auch mit Smoothies locker auf deine täglichen Salat-Portionen kommen wirst. Dabei wünsche ich dir schon mal viel Spaß mit deinem WMF :)

Viele Grüße, Thorsten


Von: Eduard

$
0
0

Hallo Thorsten,
auch ich möchte mich für die Eure tolle bedanken. Echt informativ und sehr hilfreich!!!

Ich schwanke noch zw. diesem WMF und dem Bianco Primo Mixern. Zum einen weil bei der Beschreibung von Funktionen des WMF-Mixers auch das Wort „Teig“ fällt. Was genau kann man denn mit dem Teig machen? Kneten???

Ein anderer Punkt betrifft den Primo und seiner Eignung zur Herstellung von z. B. Mandelmouss u. ä. auf der Website GrüneSmoothies steht, dass dieser Mixer zur daerhaften Herstellung von Mouss nicht geeignet ist. Es ist jedoch u. a. ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Primo.

Angenommen, WMF-Mixer würde sowohl kneten als auch seltener weise Mouss herstellen können. Dann würde mir die Entscheidung leichter fallen.

Danke für deine Hilfe vorab!

Schönen Gruß
Eduard

Von: Ramona

$
0
0

Hallo Thorsten, ich finde diese Seite wirklich sehr gut. Die Antworten bisher fand ich sehr hilfreich.
Habe mir einen WMF Kult pro Power zugelegt und bin von der Leistung und dem Ergebnis begeistert, allerdings habe ich nach dem Mixvorgang Flüssigkeit in der Antriebseinheit. Habe darauf geachtet, dass alles wie beschrieben fest und dicht zugedreht wurde und es ist auch nichts von oben übergelaufen, also muß es wohl eine Undichtigkeit geben. Konntet ihr das auch so feststellen oder hast du eine Idee, wie das verbessern werden kann?
Schönen Gruß und vielen Dank im Voraus!
Ramona

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Eduard,

bitte entschuldige, dass meine Antwort ein paar Tage hat auf sich warten lassen.

Das Kneten von Teig ist meiner Meinung nach nicht gerade eine Paradedisziplin von Standmixern, das liegt einfach der Konstruktion der Geräte, die ja nur einen Messerstern unten haben. So wie mit der Hand bekommt man einen Teig also nicht durchgeknetet und es wird immer mühsamer, je zäher der Teig ist. Eine Küchenmaschine hat da andere Voraussetzungen und ist wohl besser geeignet, macht dafür aber eben nicht so gute Smoothies :)

Nussmus gelingt im Bianco Primo auf jeden Fall besser als im WMF Kult Pro. Ein wenig Aufwand ist es, du musst auf die Pausen achten und in verschiedenen Intervallen jeweils auf kleinster Stufe mixen. Schau mal, hier habe ich Nussmus gemacht und eine Anleitung dazu veröffentlicht: Mandelmus selber machen. Dazu habe ich den Omniblend verwendet, der hat sich sehr gut geschlagen – vielleicht auch eine Option für dich?

Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Ramona,

der Plastikring unten am Behälter lasst sich aufschrauben (Krug gut festhalten und Ring nach links drehen). Dann kannst du die Messereinheit lösen und siehst auch den Dichtungsring. Schau mal, ob dieser Gummiring richtig sitzt, denn eigentlich kann nur hier die undichte Stelle sein. Ggf. korrigieren und wieder fest zuschrauben. Wenn da unten alles normal aussieht würde ich mich direkt an den Händler wenden, zumal das Gerät scheinbar neu ist?

Hier mal ein Bild dieser Teile:
WMF Kult Pro Dichtungsring

Viele Grüße, Thorsten

Von: Ramona

$
0
0

Hallo Thorsten, danke für die schnelle Antwort!
Habe bereits alles ausprobiert. Werde mich dann an den Händler wenden, denn das Gerät ist gerade mal 2 Wochen in Benutzung.
Viele Grüße
Ramona

Von: Evan

$
0
0

Ist der Bianco Primo für Smoothies besser obwohl der WMF eine höhere Watt-Zahl hat?

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo,

da hast du dir mit den beiden aktuellen Preis-Leistungs-Siegern aus der Mittelklasse (WMF) und den Hochleistungsmixern (Primo) zwei sehr gute Modelle für deinen Mixer-Vergleich ausgesucht :) Aufgrund der unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen wäre ein gesamtheitlich betrachteter Vergleich nicht ganz fair, aber auf die Frage nach dem besseren Mixergebnis bei der Zubereitung von Smoothies in Relation zu den Leistungsmerkmalen des jeweiligen Motors gehe ich gerne ein.

Die reine Watt-Zahl eines Smoothie-Mixers ist nicht alleine entscheidend für die Mixqualität. Ausschlaggebender für feine und cremige Mixergebnisse – insbesondere bei grünen Smoothies mit zähen Zutaten wie zum Beispiel Wildkräutern – ist das Zusammenspiel aus Power (hier ist die Power gemeint, die auch beim Messer ankommt), Messer und Mixbecher-Design. In der Tat funktioniert das beim Bianco Primo, einem Spezialisten für grüne Smoothies, hervorragend und meines Erachtens auch besser als bei dem WMF-Mixer aus der Kult Pro-Serie.

Viele Grüße,
Thorsten


Von: Franziska

$
0
0

hallo thorsten,
ich schwanke im moment zwischen den wmf-mixer und den VE-Mixer. ich würde gerne smoothies damit machen aber auch ab und an auch zähe massen, wie pesto ect. oder vllt. mal ne cremesuppe die ja heiß aus den topf kommt. geht das auch mit dem wmf? weil der ja aus glas ist? oder ist das vllt. sogar auch bei dem ve-mixer nicht zu empfehlen? der preisliche unterschied ist ja wirklich ennorm. kannst du mir da weiter helfen?
liebe grüße
danke schonmal für die mühe
franziska

Von: Franziska

$
0
0

habe noch was vergessen :-) gibt es evtl in der mittelklasse noch andere mixer die für zähe massen geeignet wären? es kommt mir bei smoothies auch nicht unbedingt auf das perfekte ergebnis an.
nochmals danke :-)
Franziska

Von: Bernhard

$
0
0

Hallo, wir haben uns einen WMF Kult Pro mit 1400 Watt gekauft. Nun schwimmen in den Smoothies aber immer grössere Stückchen von ca. 5mm Durchmesser rum. Das können Nüsse, gefrorener Spinat oder auch nur Apfelstückchen sein. So wie ich das beurteile bleiben diese Stückchen unter dem Messer in der Ritze hängen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ist das Gerät faul oder mache ich einen Bedienfehler? Wenn das normal wäre, hättet ihr das Gerät im Test ja sicher nicht so gut bewertet? Hat jemand eine Idee?

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Bernhard,

den Kult Pro haben wir in seiner Preisklasse bewertet und hier sind die Ergebnisse durchaus sehr gut, insb. im Vergleich mit anderen Geräten im selben Preissegment. Dass die Ergebnisse nicht so fein werden wie in einem Hochleistungs- oder Profimixer ist klar, irgendwo muss der um ein vielfaches höhere Preis ja herkommen 😉

Achte immer auf eine optimale Befüllung mit genug Flüssigkeit (nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig). Außerdem kannst du die Mixdauer verlängern und damit das Ergebnis nochmals verbessern – achte dann nur darauf, dass sich der Smoothie nicht erwärmt. Der Wechsel in die nächsthöhere Leistungsklasse, z.B. zum Bianco Primo, bringt dann nochmal deutlich bessere Ergebnisse, insb. bei grünen Smoothies, aber das halt auch zu einem deutlich höheren Preis.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Lanz Heinrich

$
0
0

Habe mir gerade den WMF Kult Pro Power gekauft. Der 1. Einsatz war toll. Die Optik und der Glasbehälter stellen Sonderklasse dar. Da ich noch einer weiteren Wohnsitz habe, überlege ich mir für dort und zum Vergleich den Bianco Primo zu kaufen. Habe aber gehört, dass bei Bianco durch eine „Sollbruchstelle“ Schäden auftreten können. Ist dir etwas darüber bekannt?

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo,

freut mich, dass du mit dem WMF-Mixer zufrieden bist!

Primo: Mir persönlich ist diesbezüglich nichts zu Ohren gekommen und grundsätzlich scheint diese Sollbruchstelle im Rahmen des Überlastschutzes ja ganz sinnvoll zu sein. Im Schadensfall kann diese übrigens auch separat vom Hersteller ausgetauscht werden.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Renate Griess

$
0
0

Benutze einen Kult pro Stamdmixer 1,8l . Habe bei einer Sichtkontrolle festgestellt und auch gefühlt, dass kleine Beschädigungen an der Innenwände des Glaskrug vorhanden sind. Kann ich den Glaskrug unbedenklich weiter benutzen oder benötige ich einen neuen Glaskrug? Wenn ja, wo bekomme ich ihn?


Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo,

aufgrund der überdurchschnittlich hohen Power des WMF Kult Pro in der Mittelklasse empfehle ich Ihnen hier auf Nummer sicher zu gehen und das WMF Service-Center unter der Nummer 07331–256 256 (Mo–Fr: 08:00 – 18:00 Uhr) zu kontaktieren. Hier erfahren Sie auch alles weitere zum Thema „WMF Ersatzteile für Mixer“.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Patricia

$
0
0

Hallo,
Nachdem ich diesen guten Erfahrungsbericht gelesen habe, habe ich den WMF Kult Pro Power Mixer gekauft.
Für Smoothie es ist perfekt. Aber ich bin von den Ice-Crush Funktion sehr enttäuscht. Haben Sie das auch getestet?
Bei mir bleiben die meisten Ice Würfel oben fast ganz und unten ist es fast wasser. Ich habe auch manuel versucht und die Ergebniss war nicht besser.
Früher mit meinem alten güstigen Mixer hatte ich oft Sorbet gemacht, indem ich gefrorenen Banane und Erdbeere Stücke mixierte hatte. Die Ergebniss war weich, wie einen Sorbet. Dieses Mal mit Dem Kult Pro Power, gleiches Problem wie bei Ice-Crush, unten ist flüssig und oben bleiben noch Stücke. Bis alle Stücke mixiert sind war mein Sorbet einfach nur flüssig :-(
Habe ich etwas falsches gemacht, oder wir kann ich den Vorgang verbessern?
Danke,
Patricia.

Von: Mario

$
0
0

Aufgrund der guten Bewertung hier war ich drauf und dran mir das Gerät zuzulegen. Allerdings habe ich von meiner Kaufabsicht wieder Abstand genommen, nachdem ich mir die Bewertungen auf Amazon angesehen habe: offenbar ist dem Mixer kein langes Leben beschieden. Sollte man solche Dinge nicht in die Bewertung einfließen lassen?

Gruß
Mario

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Mario,

in meinen Testberichten beschreibe ich meine Eindrücke sowie die Ergebnisse von verschiedenen Tests, und zwar so, wie sie bei mir im Test auftreten. Nur dafür kann ich mit meinem Namen gerade stehen. Ich sehe keinen Sinn darin, andere Rezensionen abzuschreiben bzw. zu referenzieren, wenn ich deren Test-Setup, Qualitäts-Kriterien und Maßstäbe nicht kenne. Langzeittests sind meistens schwierig, weil man hierfür das Gerät ja dauerhaft und regelmäßig im Einsatz haben muss und Abnutzung/Verschleiß auch stark von den Einsatzgebieten und der -häufigkeit abhängen.

Zum Kult Pro habe ich aber in der Tat selbst Langzeiterfahrungen, weil das Gerät mein erster, richtiger Standmixer war, den ich seit über drei Jahren in meiner Küche stehen habe. Mittlerweile ist es nur mehr mein Zweit- oder gar Dritt-Mixer, weil ich inzwischen einen (drei mal so teuren) Profimixer verwende. Trotzdem hat mir der WMF in all den Jahren sehr gute Ergebnisse (in seiner Preisklasse!) geliefert und auch heute mixt er noch wie am ersten Tag. Einen weiteren Fall kenne ich persönlich, da hat die Anwenderin den Glaskrug regelmäßig samt Messereinsatz in der Spulmaschine gereinigt – entgegen der Empfehlung. Irgendwann ist dann durch die hohe Hitze der Dichtungsgummi kaputt gegangen und das Gerät wurde undicht. WMF hat hier ein Ersatzteil geschickt und jetzt läuft auch dieser Kult Pro wieder einwandfrei.

Insofern sind meine Langzeiteindrücke sehr positiv und zu anderen Rezensionen, z.B. bei amazon, kann ich selbst schlecht Stellung beziehen – wie auch? Nebenbei bemerkt, finde ich eine Bewertung von fast 4 von 5 Sternen bei weit über 400 Bewertungen durchaus ordentlich und der WMF Kult Pro (Power) ist zurecht ein Bestseller in seiner Preis-Kategorie.

Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Patricia,

in der Tat ist die konische Form des Mixbehälters beim WMF nicht ideal für Crushed Ice oder Eiszubereitungen. Ich habe meistens das Intervall-Programm verwendet und es dann früh genug beendet. Eventuell können Sie mit einem langen Löffel o.ä. nachhelfen, um alles zwischen zwei kurzen Mixvorgängen (Mixer ausschalten!!) durchzurühren? Welche Menge an Eiswürfel verwenden Sie? Die Menge spielt ebenfalls nochmal eine große Rolle, es sollte nicht zu viel aber auch nicht zu wenig sein.
Ein Sorbet habe ich mir im WMF regelmäßig gemacht und dabei gefrorene Bananen, etwas Reismilch und gefrorene Beeren + Gewürze vermixt. Das klappte schon recht gut, aber man muss mangels Stößel ggf. mal durchrühren zwischen dem Mixen und es kommt auf die richtige Menge und etwas Flüssigkeit an. Für Sorbet würde ich immer manuell mixen und zwar auf kleinster Stufe.

Viele Grüße, Thorsten

Viewing all 92 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>