Quantcast
Channel: Kommentare zu: WMF Kult Pro Standmixer Test und Erfahrungen
Viewing all 92 articles
Browse latest View live

Von: Mario

$
0
0

Hallo Thorsten,
danke für Deine Antwort. Natürlich hast Du recht. Sich auf die Urteile anderer zu verlassen ist vermutlich auch nicht die Lösung, zumal man nicht weiß, unter welchen Umständen diese zustande gekommen sind.
Ich habe mir den Mixer dann also gestern doch nocht zugelegt und werde ihn heute ausprobieren 😉

Grüße
Mario


Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Mario,

man ist ja meistens darum bemüht, sich vor dem Mixer-Kauf ein umfassendes Bild vom Gerät zu machen, und da gehören andere Meinungen natürlich auch dazu.

Ich wünsche dir viel Vergnügen mit deinem WMF-Mixer! Und berichte gerne mal von deinen Erfahrungen, um anderen wiederum bei der Entscheidung zu helfen 🙂

Viele Grüße, Thorsten

Von: Roland Schreitter

$
0
0

Wer kann mir helfen?
Bei mir läßt sich an meinem WMF Standmixer Kult Pro der Wahlschalter im Bedienfeld nicht mehr drehen. Dabei war das Gerät zuletzt ein paar Monate garnicht in Gebrauch und davor funktionierte es einwandfrei.

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Roland,

sind Sie sicher, dass sich der Schalter nicht mehr drehen lässt? Haben Sie es schon versucht, wenn der Mixer angesteckt ist und der Mixbecher fest im Sockel eingerastet ist? Wenn der Becher nicht drin ist, geht es wirklich etwas schwerer. Evt. den Knopf vorsichtig etwas hin und her bewegen, vielleicht ist etwas verklebt oder verklemmt? Ist ansonsten die Beleuchtung des Bedienfeldes aktiv oder bleibt sie dunkel?

Viele Grüße, Thorsten

Von: A. K.

$
0
0

Hallo,

mein Mixer hat jetzt auch das Zeitliche gesegnet.
Das Problem mit dem Schalter tritt jetzt sehr oft auf,
die Maximale Lebenserwartung scheint knapp über 2 Jahren zu liegen.

Die Bewertungen auf der WMF Seite drehen sich fast nur noch um defekte Geräte.

Von diesem Gerät kann man nur Abraten und wenn es noch so viele Vorteile hat, der Nachteil „Defekt“ überwiegt alles.

Noch schlimmer finde ich aber dass WMF diesen Schrott einfach weiter verkauft.

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo A.K.,

tut mir leid, wenn du Probleme mit deinem WMF hast. Kannst du beschreiben, welches Problem bei deinem Kult Pro genau aufgetreten ist?

Ich habe selbst noch einen Kult Pro Power zuhause und habe diesen in den ersten eineinhalb Jahren fast täglich benutzt. Danach wurde er mein Zweitmixer, zum einen für Tests, zum anderen für einfache Smoothies oder andere Zubereitungen wie Shakes. Das Gerät ist mittlerweile über drei Jahre alt und läuft immer noch einwandfrei. Im ersten Jahr hatte ich ein Problem, als der Mixbehälter unten undicht wurde – das war allerdings meine Schuld, weil ich den Mixaufsatz in die Spülmaschine gegeben habe. Einen Ersatzdichtungsring hatte ich schnell zur Hand.

Generell sind die Rückmeldungen, die ich erhalte, und auch die Langzeiterfahrungen vom WMF Kult Pro (Power) bisher durchweg positiv. Ich werde das aber beobachten und auch mal beim Hersteller nachfragen. Sobald ich mehr weiß, veröffentliche ich es hier.

Viele Grüße, Thorsten

Von: Claudia

$
0
0

Hallo Thorsten,
Was kann der Mixer noch außer smoothies. Wir sieht’s es z. B. aus mit Zwiebel und knoblauch hacken?

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Claudia,der WMW Mixer ist ein Allrounder. Du kannst neben Smoothies auch Shakes, Suppen, Dressings, Saucen, Dipps, vegane Milch, Babybrei, Crushed Ice zubereiten, Gemüse häckseln, Nüsse zerkleinern, etc.Auch Knoblauch und Zwiebeln bekommt das Gerät klein. Hier noch ein Tipp: Wenn du die Zwiebeln pur ohne weitere Zutaten in den Mixbecher gibst, wirst du nach sehr kurzer Zeit Pürree haben. Daher kannst du alternativ die Zwiebeln schälen, halbieren, in den Mixbehälter geben und soweit mit Wasser auffüllen, dass diese im Wasser schwimmen. Lass den WMF Kult Pro dann je nach Menge nur ganz kurz laufen. Anschließend kannst du die Zwiebeln in ein Sieb schütten, um das Wasser abzugießen. Sollten dir die Stückchen zu klein werden, müsstest du bei der nächsten Anwendung entweder nochmals kürzer mixen oder doch wieder zum großen Küchenmesser greifen 🙂Viele Grüße, Thorsten

Von: Tobi

$
0
0

Hallo Thorsten,

erstmal vielen Dank für deinen super seriösen Support! Als Einsteiger ist man da wirklich Dankbar, vor allem wenn keinerlei Wissen auf diesem Gebiet vorhanden ist.

So zu meiner Frage:
Ich möchte mir meinen ersten richtigen (Stand)Mixer besorgen um an meiner Ernährung zu arbeiten 😉
Ich bin nicht wirklich der Obst und Gemüse Esser, daher ist mein Ziel, dieses Gebiet grundlegend für mich zu erkunden. D.h. alle Formen von Obst und Gemüse werden in unterschiedlichen Varianten mal im Mixer landen.

Jetzt schwanke ich zwischen „deinen“ beiden Testsiegern, dem Profi Cook PC-UM 1006 und dem WMF Kult Pro.

Wie von meinen Vorrednerinnen schon angesprochen hält mich am meisten von einem Kauf des Kult Pro die Negativen Kundenbewertungen sowohl auf Amazone, als auch auf der WMF Seite Direkt ab. Als Einsteiger kann ich aber auch nicht einschätzen, ob ich in diesem Fall zunächst auf den Profi Cook PC-UM 1006 zurückgreifen soll. Der Preis spielt dabei zwar eine Rolle, allerdings bin ich bereit, für einen guten und langlebigen Mixer auch im Mittelklassesegment zu investieren.

Was sagst du? 🙂

Vielen Dank bereits im Voraus!

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Tobi,herzlichen Dank für das tolle Kompliment. Neutralität und vor allem Seriosität sind mir sehr wichtig und deshalb freut es mich natürlich sehr, wenn das von meinen Besuchern auch so gesehen wird. Ich hatte zum WMF Kult Pro ja schon geschrieben, dass mich dieser Mixer schon eine ganz Zeit lang begleitet und ich persönlich bis dato mit Ausnahme eines Eigenverschuldens bisher durchweg positive Langzeiterfahrungen sammeln konnte. Sicherlich ist der WMF bei mir nicht mehr täglich im Einsatz weil auch ich mich hinsichtlich der Qualität mit dem Profimixer <a href="http://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-300-test-erfahrungen">Pro 300 von Vitamix</a> verbessert habe, aber dennoch wird er noch des Öfteren für Shakes oder gezielte Tests verwendet. Ich konnte zwischenzeitlich auch Rücksprache mit WMF halten. Der Hersteller hat mir versichert, dass die Reklamations- und Retourenquote bei diesem Produkt schwindend gering ist. Andernfalls würden Sie selbst auch Produktverbesserungen anstreben, schließlich hat WMF auch seinen guten Ruf zu verlieren. Gerne bleibe ich hier aber am Ball und werde weiterhin ein Auge darauf haben.Nun aber zu deiner Frage: Sowohl der <a href="http://www.smoothie-mixer.de/profi-cook-pc-um-1006-universalmixer-test-erfahrungen/">Profi Cook 1006</a> als auch der WMF-Mixersind in ihren jeweiligen Preis- und Leistungsklassen meiner Ansicht nach hervorragende Geräte, die für einen Anfänger (einfache Frucht- und grüne Smoothies) bestens geeignet sind. In puncto Qualität der Mixergebnisse (feinere Resultate, vor allem bei zäheren Zutaten) und Anwendungsvariabilität ist der WMF nochmals besser, dagegen der Profi Cook deutlich günstiger. Möchtest du nur einfache Smoothies mixen, reicht also sicherlich auch der Profi Cook und du kannst zudem noch Geld sparen. Dagegen bei anspruchsvolleren Zutaten empfehle ich dir den WMF-Mixer.Viele Grüße, Thorsten

Von: Konstantin

$
0
0

Hallo Thorsten,

im December 2014 habe ich mir eine WMF Kult Pro 1200 Watt 1,8 Liter zugelegt. Im November 2015 ging aber der Motor von dem Mixer kaputt.

Ich habe mir in dem Moment keine große Gedanken gemacht, habe das Gerät eingeschickt und bekam dann ein neues inklusive den Glasskrug.

Im November 2016 ging der Motor des neuen Gerätes auch kaputt und ich ging dann zu einem WMF-Laden, wo der Mixer dann 2 Wochen später wieder ausgetauscht wurde.

Nun habe ich entdeckt, dass der Glasskrug unten undicht ist und dass die Smoothie-Reste auf die Motoreinheit oben hinauftropfen.

Da ich es nicht ausschliesse, dass ich die Spuren auch bei den alten, bereits ausgetauschten Geräten beobachtet habe, tippe ich einfach auf die Leckage, die zu einem Kurzschluß in der Motoreinheit alle drei Male geführt haben.

Das war der Grund, warum ich den unteren Teil des Kruges gestern auseinander geschraubt habe und genau reingeschaut habe.

Nachdem ich keine Mangel feststellen konnte, habe ich einfach ein bisschen Silikonfett für Küchengeräte zwischen dem Dichttunsgring, dem Glass und dem Plastikring raufgetragen und alles wieder zusammengeschraubt habe.

Nach einer Benutzung (Obstsmoothie + Waschvorgang mit Wasser und Paar Tropfen Waschmittel im Interval-Modus) war alles perfekt und trocken.

Heute musste ich aber leider wieder das alte Problem feststellen. Und es war sogar mehr Reste drauf, obwohl ich alles sehr genau und fest zusammengeschraubt habe.

Du hattest mal hier geschrieben, dass Du das Problem auch kennst und hast es mit einem neuen Dichtring gelöst.

Kannst Du vielleicht uns verraten, wo man den her bekommt.

Für andere Hinweise in dem Zusammenhang wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Viele Grüße

Konstantin
D

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Konstantin,

entschuldige, dass du aufgrund der Feiertage etwas länger auf deine Antwort warten musstest.

Das Problem, dass ich oben beschrieben habe, war eigenverursacht, weil der Glasbehälter im Gesamten (also inkl. Messereinheit) in die Spülmaschine gegeben wurde. Die hohe Hitze (und vielleicht auch noch die Chemikalien des Reinigers) haben dem Dichtungsring zugesetzt und ab diesem Waschgang war der Behälter nicht mehr dicht. Ich hatte dann nach fast jedem Mixen etwas vom Smoothie im Motorsockel, das war deutlich sichtbar. Zuvor und seit dem Tausch des Dichtungsringes hatte und habe ich keinerlei Lecks oder undichte Stellen feststellen können.

Den Dichtungsring habe ich damals bei amazon einzeln bestellen können. Leider finde ich aktuell aber kein derartiges Angebot mehr. Ich weiß aber, dass auch WMF diese Silikonringe als Ersatzteil für ein paar Euro verkauft. Die Artikelnummer ist 1000039673, die e-mail-Adresse des Kundendienstes lautet service-wmf@wmf-ce.de.

Zur Sicherheit: Es geht um den Silikonring, den du auf diesem Bild in der Mitte erkennst – er ist grau und schließt die Messereinheit außen ab:
“WMF

Sieht deine Dichtung vielleicht anders aus, oder die kegelförmige Messereinheit?

Spontan würde ich bei dir auf ein Montagsgerät tippen – da es aber schon mehrmals ausgetauscht wurde, kann das keine Erklärung sein. Wenn das Problem wirklich an dieser Stelle liegt, ist man fast schon geneigt, selbst nachzuhelfen mit geeignetem Silikon als Dichtung. Allerdings kann es bei einem Gerät zu diesem Preis nicht Sinn der Sache sein, dass man da selbst rumbasteln muss. Was sagt denn WMF zu alle dem, bzw. der Händler? Bitte halte mich auf dem Laufenden!

Viele Grüße, Thorsten

Von: Adalbert Ullricfh

$
0
0

Habe einen ´WMFKultpower-Mixer Ende letzten Jahres erworben. Mangels Gelegenheit nur selten benutzt – ca. 25 kleine smoothies. Heute oabend ließ er sich, als ich ihn nach dem Reinigen noch mal starten wollte, nicht mehr einschalten. Das Bedienfeld blieb dunkel.Bei amazon die negativen Bewertungen angeschaut: So etwas kommt anscheinend reichlich oft vor – auf ihrer Seite nur selten. Werde morgen die Filiale heim suchen…..
Ansonsten hat er die paar smoothies wirklich gut gemixt!

mfg

AU

Von: Michael Stapel

$
0
0

ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Gerät nach guter Funktion auf einmal nicht mehr funktioniert. Was kann man tun? Gibt es eine Sicherung, die vielleicht defekt sein kann?

Vielen Dank.
MfG,
Michael

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Michael,

ich würde mich in diesem Fall als erstes direkt an den WMF Kundensupport wenden, Telefon 07331 / 258677 oder per e-mail an service-wmf@wmf-ce.de. Hier sollte es auf jeden Fall Unterstützung geben.

Es wäre sehr hilfreich, wenn du berichtest, wie es bei dir weitergegangen ist.

Viele Grüße, Thorsten


Von: Enya

$
0
0

Hallo Thorsten, ich möchte mir erstmalig einen Standmixer zulegen. Ich möchte Smothies mache ,gerne mit Möhren drin( muss aber nicht).Ich lese seit einer Woche alles was ich finden kann und weiß immernoch nicht…!Im Elektroladen fand mein Sohn(11) den Krug von Philips zu schwer um sich mal alleine einen Milchschake zu machen. Daneben stan ein Severin (500 watt) mit drei Aufsätzen, Jubiläums Angebot, 3Jahre Garanzie, mit einem kleineren Glaskrug.Also, Serverin, Philps(900watt) oder WMF ??? Gruß Enya

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Enya,

je nach vorhandenem Budget und deinen Qualitätsansprüchen empfehle ich dir einen Blick auf unsere Mixer-Vergleichstabellen zu werfen. Hier findest du jeweils unsere besten Kaufempfehlungen pro Preisklasse.

Viele Grüße
Thorsten

Von: eggart

$
0
0

hallo und guten abend,
ich habe den standmixer WMF Kult und bin zufrieden damit. Seit heute funktioniert er jedoch nicht mehr. Bei eingestecktem Netzstecker leuchtet weder die Hintergrundbeleuchtung des Drehschalters noch dreht sich der Motor. Ich habe versucht das Gehaeuse zu oeffnen, konnte aber nur die drei Schrauben loesen. Das gesamte Unterteil laesst sich nicht herausziehen (vermute, die Motorwelle ist fest mit dem Kupplungsstueck oben verbunden).
Weiss jemand Rat, was ich noch pruefen kann bzw. wie ich das Gehaeuse auseinander become?
Die Nummer unter dem Barcode an der Unterseite ist 04162800119433AB

Von: Oleg

$
0
0

Hallo Thorsten,

aufgrund deines ausführlichen Tests habe ich den WMF Kult Pro Power bestellt und bin von den Ergebnissen total enttäuscht.
Als Ersttest habe ich eines einfaches Smoothie gemixt:
Birne, Banane, Grünblättert und ein viertel Limette. Zu Mixen habe ich das Smoothie-Programm gestartet. Nach Ablauf waren in der Smoothie viele Fasern und Limmettenschale hat sich nur zu groben Stücken gelöst. Nachmixen imt max. Geschwindigkeit hat auch keine Verbesserung gebracht.
Wie kriegst du deine Smoothies cremig und homogen mit dem Mixer?
Was mir auch gewundert hat- die Messer sind total stumpf.
Mein 15 Jahre altes Küchenmaschinen-Mixer mit 300W bringt das gleiche Konsistenz, sehr enttäuschend 🙁

Gruß
Oleg

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Oleg,danke für deine Erfahrungen und es tut mir leid, wenn du enttäuscht bist - insbesondere, weil du meiner Empfehlung gefolgt bist.Mir ist eine Sache immer sehr wichtig: Bei meinen Tests und letztlich den Bewertungen und Einstufungen habe ich immer das Preis-Leistungsverhältnis im Blick. Denn es ist nicht fair, Geräte aus unterschiedlichen Leistungs- und Preisklassen miteinander zu vergleichen. Eine Bewertung erfolgt also immer im Zusammenhang mit dem Preis.Konkret zum WMF Kult Pro Power möchte ich drei Anmerkungen machen: <ol> <li>Ich kenne kein Gerät in der Preisklasse des WMF, das bessere Mix-Ergebnisse erreicht. Der "nächsthöhere" Mixer, der auch deutlich leistungsfähiger ist (und merkbar bessere Ergebnisse erreicht), ist ca. doppelt so teuer.</li> <li>Ich selbst habe den WMF Kult Pro Power fast zwei Jahre lang im Einsatz gehabt. Erst mit dem WMF waren für mich grüne Smoothies überhaupt möglich und die Mixergebnisse waren eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger-Mixer, einem einfachen Personal Blender für 80 Euro.</li> <li>Dass die Messer nicht scharf sind, sondern eher stumpf, ist gewollt. Dadurch hat das Messer eine größere Aufprallfläche für das Mixgut. Ein Mixer <a href="http://www.smoothie-mixer.de/mixer-haeufig-gestellte-fragen#mixer-messer-stumpf">zerschlägt eher als dass er zerschneidet</a>.</li> </ol>Für das Mixen im WMF kann ich dir noch ein paar Tipps geben. Größere harte Stücke, z.B. von Äpfeln und Karotten, schwimmen im Kult Pro gerne mal ums Messer herum und werden nicht wirklich zerkleinert. Deswegen würde ich diese Zutaten und auch das Grün ganz am Anfang mit nur wenig Flüssigkeit schon mal vormixen - erst danach die Banane und alles weitere hinzugeben und fertig mixen.Vielleicht gibst du dem WMF nochmal eine Chance und meldest dich dann nochmal, wenn du weitere Erfahrungen gesammelt hast?Viele Grüße, Thorsten
Viewing all 92 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>